Diagnose Krebs?
Holen Sie sich eine zweite Meinung ein!
Eine zweite Meinung bietet Ihnen als Patienten die Möglichkeit, Sicherheit in der Behandlung und Vertrauen zum Behandlungsteam zu erlangen oder auch zu vertiefen.
Mit dem Zweitmeinungsportal der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs) bieten wir den Patienten an, sich zeitnah mit einem unserer vielen Krebs-Experten auszutauschen. Fragen wie „Muss diese Operation unter allen Umständen durchgeführt werden; „Ist eine Strahlentherapie oder auch eine Chemotherapie in meinem Falle wirklich erforderlich“ oder „Welche Nebenwirkungen habe ich bei der einen oder anderen Therapie zu erwarten“, beschäftigt viele Betroffene, denn bei einer Krebserkrankung gibt es vielfach unterschiedliche Behandlungsformen.
Kontakt
Wenn ein Patient eine schwerwiegende Diagnose erfährt (z.B. Krebs) und wenn ihn komplexe medizinische Eingriffe erwarten (z.B. Operationen, Chemotherapie), dann hat er das Recht, sich eine unabhängige zweite ärztliche Meinung einzuholen.
Im September 2016 hat der Bundestag ein entsprechendes Sozialgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz besagt u.a., dass Ihr behandelnder Arzt Sie über dieses Recht aufklären muss.
Ebenso ist er verpflichtet, Sie bei der Einhaltung der Zweitmeinung zu unterstützen. Er kann zum Beispiel seine Unterlagen problemlos und digital an uns übermitteln.
Wie wir wissen, verdoppelt sich das onkologische Wissen alle zwei Jahre - im Bereich der Krebs-Diagnostik und der Behandlungsverfahren. Kein Arzt kann dieses Wissen noch alleine beherrschen, schon gar nicht im Bereich aller Krebsarten oder Krankheitsbildern.
Deshalb kooperieren immer mehr Ärzte mit unseren Krebszentren. Zum einen, weil sie dadurch ihren Erfahrungsschatz erweitern. Zum anderen, weil sie ihre Patienten nach den Geboten der Sorgfältigkeit umfassend beraten und betreuen.
Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. Er wird Sie ermutigen und unterstützen. Sollten Sie sich das nicht zutrauen, so übernehmen wir gerne das Gespräch mit Ihrem Arzt.
Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf:
Telefon (0251) 976 5272 oder
E-Mail Zweitmeinung@magks.de
oder das Kontaktformular
Sie werden direkt verbunden mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Sie meldet sich bei Ihnen umgehend zurück. Sie wird Sie die ganze Zeit begleiten und unterstützen.
Unsere Koordinatorin, Ihre persönliche Ansprechpartnerin, kümmert sich dann um die Ansprache des Facharztes oder des richtigen Krebszentrums, sie koordiniert die Termine bei den beteiligten Fachärzten für Sie!
In einem ersten Telefonat klärt die Koordinatorin mit Ihnen:
- Wann und von wem haben Sie Ihre Diagnose erhalten?
Welche Unterlagen haben Sie bereits erhalten?
Bei welcher Krankenkasse sind Sie versichert und haben Sie die Krankenkasse bereits informiert?
Wir sprechen dann mit Ihnen ab, wie die weiteren Unterlagen Ihres Arztes zu unseren Fachabteilungen kommen - wo wir Sie dort unterstützen sollen.
Auf Wunsch und einer entsprechenden Patientenverfügung nehmen wir auch für Sie direkt Kontakt mit Ihrem Arzt auf, um die Untersuchungsunterlagen direkt digital übermitteln zu lassen.
Wir sehen dabei Ihren Arzt als Partner und binden Ihn von Anfang an in die Zweitmeinung ein. Er hat dann auch die Möglichkeit, per Videokonferenz an der Tumorkonferenz zu Ihrem Fall teilzunehmen.
Im Regelfall übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten der Tumorkonferenz und der begleitenden Maßnahmen. Von unserer Koordinatorin erhalten Sie ein Dokument für Ihre Krankenkasse zur Beantragung der Kostenübernahme.
Hier finden Sie die weiteren Unterlagen als Download:
Einwilligungserklärung Datenschutz Zweitmeinung Krebs der MAgKs
Kostenübernahme für eine ärztliche Zweitmeinung Krebs der MAgKs
Sie können jederzeit den aktuellen Stand bei Ihrer Ansprechperson erfragen, sollten wir weitere Informationen benötigen, werden wir uns bei Ihnen melden. Die Koordinatorin kann Sie dann auch dabei unterstützen, Unterlagen zu sortieren oder zu digitalisieren.
Sobald die Koordinatorin alle Unterlagen für die Tumorkonferenz vollständig zusammengetragen hat, wird der Termin festgelegt und Sie sowie Ihr Arzt darüber informiert.
Moderne Krebsmedizin versteht sich als interdisziplinäre Teamarbeit, bei der Spezialisten im Rahmen einer Tumorkonferenz gemeinsam und nach Absprache Therapieempfehlungen aussprechen.
Wir setzen auf Kooperation:
Die Zweitmeinung wird im Rahmen der Krebsmedizin eine interdisziplinäre und damit hochqualitative Tumorkonferenz-Entscheidung im Sinne einer „Tumorzweitmeinung“.
Wir sind somit Dienstleister für die Zweitmeinung bei Krebsbehandlungen im Münsterland und darüber hinaus. Die dort behandelnden Ärzte werden eingebunden und können an der Konferenz teilnehmen!
In der Tumorkonferenz sitzen die Fachleute, die auf die Diagnostik und Therapie Ihres Krebses spezialisiert sind und über einen breiten Erfahrungsschatz verfügen, u.a.: Internisten (Pneumologen, Onkologen), Fach-Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Pathologen, Palliativmediziner
Nach der Tumorkonferenz erhalten Sie das Ergebnis durch die Koordinatorin oder durch den Facharzt.
Wir stehen Ihrem behandelndem Arzt auch für spätere Rückfragen zur Verfügung. Sprechen Sie bitte auch nach Abschluss der Zweitmeinung unsere Koordinatorin jederzeit wieder an, falls Sie noch Informationen von uns benötigen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Videosprechstunde, um so Kontakt mit unseren Ärzten aufnehmen zu können.
Um unsere Videosprechstunde nutzen zu können, ist keine Installation notwendig.
Sie benötigen lediglich einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns, wir geben Ihnen einen Zugangscode, mit dem Sie sich auf https://video.redmedical.de anmelden können.