HIPEC-Verfahren

Seit mehr als sieben Jahren führen wir im Clemenshospital die Peritonektomie in Kombination mit einer hyperthermen Chemotherapie (HIPEC) bei Tumorbefall des Bauchfells als erste entsprechende Einrichtung im Münsterland und über lange Zeit einzige, durch. Das HIPEC-Zentrum ist Teil des Onkologischen Zentrums am Clemenshospital.

Für folgende Tumore kann eine HIPEC bei Bauchfell sinnvoll sein:

  • Dick- und Mastdarmkrebs
  • Magenkrebs
  • Eierstockkrebs

Bösartige Tumor des Wurmfortsatzes

Mittlerweile führen wir im Clemenshospital rund 30 HIPEC-Prozeduren pro Jahr durch und arbeiten bei der Weiterentwicklung des Verfahrens in der Arbeitsgruppe Peritoneum der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie mit.

Die Entscheidung zur HIPEC wird bei uns mit den Patienten im Rahmen der HIPEC-Sprechstunde diskutiert.

Im Clemenshospital werden rund 30 HIPEC-Prozeduren pro Jahr durchgeführt.

Gastripec-Studie

Wir sind als eines von deutschlandweit 13 Zentren in der glücklichen Lage Patienten mit peritoneal metastasiertem Magenkarzinom in die sogenannte GASTRIPEC-Studie aufnehmen zu können.

Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die bisher sehr dürftige Datenlage zur Frage der positiven Beeinflussung des Krankheitsverlaufes beim fortgeschrittenen Magenkarzinom durch eine HIPEC-Therapie in einer großen Referenzstudie zu klären. Diese ist im Gegensatz zur sonst häufigen Situation nicht von der Pharmaindustrie sondern von der Deutschen Krebshilfe initiiert und unterstützt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Studie unterstützen und evtl. geeignete Patienten bei uns vorstellen würden. Für vorherige Rückfragen stehen wir beide gerne persönlich zur Verfügung.