Lungenkrebs

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung und führt häufig zum Tode. Die Anzahl der erkrankten Frauen nimmt stetig zu. Das Hauptproblem bei der Diagnose von Lungenkrebs ist der Umstand, dass Krankheitszeichen meist erst in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium auftreten und die Diagnose Lungenkrebs erst spät diagnostiziert wird. Erfolgreiche Therapieoptionen bestehen aber vor allem bei der Diagnose im Frühstadium. Da die Operation bei den meisten Formen von Lungenkrebs die höchsten Heilungsraten aufweist, ist es das oberste Ziel, Patienten im Frühstadium sicher zu diagnostizieren und möglichst bald zu operieren. 

Eine Operation weist bei den meisten Formen von Lungenkrebs die höchste Heilungsrate auf.

Verschiedene Therapieansätze möglich

Bei Lungenkrebserkrankungen, die nicht primär operativ entfernt werden können, kommen Kombinationen aus Chemotherapie und Strahlentherapie zum Einsatz. Hierbei haben effektivere Wirkstoffe und moderne Verfahren der Strahlentherapie die Ergebnisse in den letzten Jahren verbessert.

Finden Sie auf den nächsten Seiten weitere Informationen über Lungenkrebs und über unser von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenkrebszentrum am Clemenshospital.

Das Lungenkrebszentrum ist Teil des Onkologischen Zentrums am Clemenshospital.