Darmkrebs
Das kolorektale Karzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Verdauungstraktes. Jährlich kommen in Deutschland rund 70.000 Neuerkrankungen vor. Durch die Fokussierung auf interdisziplinäre Konzepte ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, die 5-Jahres-Überlebensrate zu verdoppeln.
Heute werden rund 70 bis 80 Prozent aller kolorektalen Karzinome geheilt.
Unser therapeutisches Konzept
Grundbaustein des therapeutischen Konzeptes ist unverändert die standardisierte, bei geeignetem Patienten auch laparoskopisch durchgeführte Operation, die heute eine Operationssterblichkeit bei nicht Notfallpatienten von nur noch rund einem Prozent hat. Ergänzt wird das Therapiekonzept durch insbesondere chemotherapeutische Nachbehandlung beim Dickdarmkrebs und die kombinierte radio-/chemotherapeutische Vorbehandlung beim Mastdarmkrebs.
Alle entsprechenden Einrichtungen sind bei uns vorhanden, um hier die effektive Therapie aus einer Hand zu gewährleisten. Die Stomatherapie sowie supportive Einrichtungen wie die Psychoonkologie, Physiotherapie oder Sozialdienst bieten eine effektive und gezielte Unterstützung im Gesundungs-Prozess für jeden einzelnen betroffenen Patienten.
Das zertifizierte Darmkrebszentrum Clemenshospital / Portal 10 am Clemenshospital steht allen Patienten offen. Es ist Teil des Onkologischen Zentrums am Clemenshospital.
Ansprechpartner
![](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_Wessels_Dr_Tim_MH_a81bb61ef7.jpg)
Clemenshospital
Leitender der Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Tim Wessels
Tel.: 0251 5007-2321
Fax: 0251 5007-2326
![](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Logo_Darmkrebszentrum_2024_0186a04568.png)