Hautkrebs
Das Hauttumorzentrum Hornheide – Münster bietet den Patienten eine vollständige interdisziplinäre Versorgung in einer Klinik.
Die Fachklinik Hornheide diagnostiziert und behandelt, als eine der größten Melanomkliniken Europas, jährlich mehr als 1.300 neue Melanompatienten und weit mehr als 5.000 Patienten mit anderen Formen von Hautkrebs, beisielsweise Karzinome, Basaliome, Lymphome und Sarkome sowie seltene Tumore der Haut.
Die Fachklinik Hornheide ist einer der größten Melanomkliniken Europas.
Gute Prognose nur durch Früherkennung
Trotz aller Aufklärung ist die Inzidenz (2008: 16 bis 17 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner) steigend, fast 18.000 neue Melanompatienten werden derzeit pro Jahr in Deutschland erwartet.
Im gleichen Umfang hat auch die Zahl der Patienten mit anderen bösartigen Neubildungen an der Haut in den letzten Jahren stetig zugenommen.
Prognostisch wichtig für das Überleben sind Frühdiagnose, Fehlen von Metastasen und Angebot einer individuellen, d. h. patientenorientierten „maßgeschneiderten“ Therapie. Durch die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Klinik, anderen Forschungseinrichtungen, Universitätskliniken und innovativ interessierten Firmen ist es uns gelungen, neue Verfahren zu entwickeln, die die Diagnostik und Therapie von Hautkrebs entscheidend verbessert haben.
Ansprechpartner
Fachklinik Hornheide
Leiter des Onkologischen Zentrums der MAgKs, Ärztlicher Direktor der Fachklinik Hornheide, Chefarzt der Dermatologie, Leiter des Hauttumorzentrums Hornheide-Münster
Priv.-Doz. Dr. Hans-Joachim Schulze
Tel.: 0251 3287-411